Download Nature Technology: Creating a Fresh Approach to Technology by Emile H. Ishida,Ryuzo Furukawa PDF

By Emile H. Ishida,Ryuzo Furukawa
By Emile H. Ishida,Ryuzo Furukawa
By Franz Brentano
By Johann Nicolaus Tetens,Michael Sellhoff
Die vorliegende version präsentiert demgegenüber ein einzigartiges Dokument: Ein neu aufgefundenes Manuskript gibt die letzte philosophische Vorlesung Tetens' von 1789 wieder. Nach der Legitimationskrise der Leibniz-Wolffischen Schulphilosophie arbeiteten Kant wie Tetens an dem ambitionierten Vorhaben einer Neubegründung der Metaphysik: Während jener die transzendentale Perspektive der kritischen Philosophie entwickelt, projektiert dieser - ausgehend von einer dezidierten Metaphysikkritik - ein Programm zur Renovierung der philosophischen Hauptwissenschaft, dem er bis zum Ende seiner akademischen Tätigkeit verbunden bleibt.
Die kritische version des Textes wird ergänzt durch eine ausführliche Einführung des Herausgebers in den historischen Kontext und in die systematischen Fragen von Tetens' Philosophie sowie durch einen Stellenkommentar und ein Personen- und Sachregister.
By Pierre Frath
By Marcus Tullius Cicero,Julia Annas,Raphael Woolf
By Luigi Perissinotto,Begoña Ramón Cámara,B. Ramón-Cámara
By Alexander Hevelke
By M. Kloepfer,B. Griefahn,A.M. Kaniowski,G. Klepper,S. Lingner,G. Steinebach,H.B. Weyer,P. Wysk
Verkehrslärm ist lästig und leistungsmindernd; er birgt darüber hinaus auch gesundheitliche Risiken. Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs entfacht daher gesellschaftliche Konflikte um Mobilität trotz bestehender Regulierungen.
Die Europäische Akademie hat im Rahmen eines interdisziplinären Projekts die cause Beurteilung der Lärmrisiken und Möglichkeiten ihrer Reduktion vorgenommen, ohne den gesellschaftlichen Nutzen von Mobilität aus dem Auge zu verlieren. Die Autoren bieten Vorschläge für weitergehende Regulierungen und plädieren u.a. dafür, Ruhe als schützenswertes Rechtsgut zu verankern.
By Matthew Sharpe
By Friedrich Kittler,Peter Berz,Peter Weibel,Joulia Strauss,zusammen mit Gerhard Scharbert